Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Philipp Höhn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Boestad, Tobias: Pour le profit du commun marchand. La genèse de la Hanse (XIIe siècle - milieu du XIVe siècle), Genf 2022
  • -
    Rez. von Joachim Oepen, Historisches Archiv des Erzbistums Köln
    • Schmitt, Fabian: Ministeriale des Kölner Erzstifts im Hochmittelalter. Dienst, Herrschaft und soziale Mobilität, Köln 2021
  • -
    Rez. von Elun Gabriel, St. Lawrence University
    • Dietze, Carola: The Invention of Terrorism in Europe, Russia, and the United States, London 2021
  • -
    Rez. von Andrew Tompkins, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Gerst, Dominik; Klessmann, Maria; Krämer, Hannes (Hrsg.): Grenzforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden 2021
  • -
    Rez. von Pia Schmüser, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Waldschmidt, Anne: Disability Studies zur Einführung, Hamburg 2020
  • -
    Rez. von Karen A. Macfarlane, Department of History, Trent University
    • Van der Heijden, Manon; Pluskota, Marion; Muurling, Sanne (Hrsg.): Women's Criminality in Europe, 1600–1914, Cambridge, UK 2020
  • -
    Rez. von Anna Lux, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Brückweh, Kerstin; Villinger, Clemens; Zöller, Kathrin (Hrsg.): Die lange Geschichte der "Wende". Geschichtswissenschaft im Dialog, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Tino Schölz, Japanologie, Freie Universität Berlin
    • Ito, Tomohide: Militarismus des Zivilen in Japan 1937–1940. Diskurse und ihre Auswirkungen auf politische Entscheidungsprozesse, München 2019
  • -
    Rez. von Oliver Plessow, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Lücke, Martin; Tibbitts, Felisa; Engel, Else; Fenner, Lea (Hrsg.): Change. Handbook for History Learning and Human Rights Education. For Educators in Formal, Non-Formal and Higher Education, Schwalbach im Taunus 2016
  • -
    Rez. von Ruth Nattermann, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Dejung, Christof; Motadel, David; Osterhammel, Jürgen (Hrsg.): The Global Bourgeoisie. The Rise of the Middle Classes in the Age of Empire, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Dennis Jelonnek, Kunsthistorisches Institut, Freie Universität Berlin
    • Keshavarz, Mahmoud: The Design Politics of the Passport. Materiality, Immobility, and Dissent, London 2019
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Morat, Daniel; Ziemer, Hansjakob (Hrsg.): Handbuch Sound. Geschichte – Begriffe – Ansätze. Unter Mitarbeit von Rainer Rutz, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Cécile Stehrenberger, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    • Meyer, Katrin: Theorien der Intersektionalität zur Einführung. , Hamburg 2017
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bröckling, Ulrich: Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Beckert, Jens: Imagined Futures. Fictional Expectations and Capitalist Dynamics, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von John Ziesemer, Deutsches Nationalkomitee von ICOMOS (Internationaler Denkmalrat)
    • Buchner, Moritz; Götz, Anna-Maria (Hrsg.): transmortale. Sterben, Tod und Trauer in der neueren Forschung, Köln 2016
  • -
    Rez. von Marie-Kristin Döbler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Schützeichel, Rainer: Soziologische Kommunikationstheorien. , Konstanz 2015
  • -
    Rez. von Johanna Wolf, Universität Leipzig
    • Komlosy, Andrea: Arbeit. Eine globalhistorische Perspektive. 13. bis 21. Jahrhundert, Wien 2014
  • -
    Rez. von Jonas Schubert, terre des hommes, Osnabrück
    • Krennerich, Michael: Soziale Menschenrechte. Zwischen Recht und Politik, Schwalbach 2013
  • -
    Rez. von Wenke Krestin, Universität Leipzig
    • Belina, Bernd: Raum. Zu den Grundlagen eines historisch-geographischen Materialismus, Münster 2013
Seite 1 (54 Einträge)
Thema
Sprache